Thursday, November 30, 2023
Geld-Anlegen24.ch
No Result
View All Result
  • Home
  • Investieren
  • Geld verdienen
  • Ruhestand
  • Märkte
  • Versicherung
  • Geld Sparen
  • More
    • Kreditkarte
    • Budgetierung
    • Finanzen
    • Hypothek
Geld-Anlegen24.ch
Heim Hypothek

Die Schmerzpunkte der SNB-Politik machen sich bemerkbar

admin von admin
September 19, 2023
in Hypothek
0
Die Schmerzpunkte der SNB-Politik machen sich bemerkbar
74
ANTEILE
1.2k
ANSICHTEN
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung


Vor einem Jahr hat die Nationalbank die Rückkehr zu positiven Zinsen verkündet. Doch die Ungleichgewichte der Negativzins-Ära lösen sich erst allmählich – und ziehen neue Herausforderungen für das Finanzwesen nach sich. finews.ch zeigt die Schmerzpunkte auf.

Am 22. September 2022 kündigte die Schweizerische Nationalbank (SNB) erstmals die Rückkehr zu einem positiven Leitzins an – und setzte das Versprechen im darauffolgenden November in die Tat um.

«Die Inflationsbekämpfung ist zur wichtigsten Aufgabe von Zentralbanken weltweit geworden», kommentierte die damalige SNB-Direktorin Andréa Maechler die Zinswende – und läutete die Politik des «Reserve Tiering» gegenüber den Banken ein, bei der die Nationalbank die Sichtguthaben der Institute abgestuft verzinst und diese durch Offenmarktoperationen auch abschöpft.

Nochmals 0,25 Prozentpunkte mehr

Am kommenden Donnerstag wird nun erwartet, dass die SNB den Leitzins nochmals um 0,25 Prozentpunkte auf nunmehr 2 Prozent erhöht. Dies, um der Teuerung zu begegnen sowie dem Umstand, dass auch die führenden Notenbanken der Welt die Zinsschraube weiter anziehen.

Doch die Zinswende mit dem rasantesten Anstieg der Leitzinsen seit dem Zweiten Weltkrieg führt zu neuen Verwerfungen, zumal im Schweizer Finanzwesen und dem damit eng verbundenen Immobilienmarkt. Folgende fünf Schmerzpunkte lassen sich beobachten:

1. Sparbanken als Abzocker verschrien

Derzeit wohl am meisten Zündstoff birgt die Debatte um die Sparzinsen: Respektable Staatsbanken werden mittlerweile der Abzockerei bezichtigt, weil ihre Sätze für Spareinlagen den Leitzinsen (respektive den Zweimonats-Swapsätzen) hinterher hinken. Wie finews.ch berichtete, sind die Banken aber nicht völlig frei bei der Zinssetzung. Weil aber ihre Verdienst im Geschäft mit Kundengeldern und Hypotheken im ersten Halbjahr oftmals zunahm, haben sich die Institute verdächtig gemacht.

Mittlerweile wird auch die Diskussion um Bankgebühren immer hitziger geführt.

2. Trügerischer Glanz von Saron-Hypotheken

Das Ende der Negativzinsen struggle von den Retailbanken herbeigesehnt worden, um endlich ihre Marge im Hypothekargeschäft zu entlasten. Entsprechen rasch haben seit der Zinswende die Preise von Festhypotheken angezogen – was umgehend zu einem Run auf variabel verzinste und damit günstigere Saron-Produkte führte. Doch der Zinsunterschied hat sich seither in Luft aufgelöst, und viele Neuschuldner sehen sich mit ihren Saron-Hypotheken wohl auf dem falschen Fuss erwischt. Wie sich dies auf den Immobilienmarkt auswirken wird, muss sich noch weisen.

3. Tiefzins-Geschäftsmodelle hinterfragt

Weil zu Zeiten der Minuszinsen Hypothekarkredite eine bessere Rendite boten als etwa Anleihen-Investments, haben auch institutionelle Investoren wie Versicherer und Pensionskassen die Vergabe von Hypotheken forciert. In der Folge bildeten sich neue Geschäftsfelder heraus – so etwa die Hypothekenvermittlung oder -bewirtschaftung.

Mit den steigenden Zinsen wenden sich die Institutionellen nun wieder anderen Anlagen zu, was zu einer Gegenbewegung in der neu entstandenen Branche führt. Dass der führende Schweizer Hypothekenvermittler Moneypark nun ganz ins Mutterhaus Helvetia integriert wird, ist teils auch darin begründet.

4. Neubewertung am Immobilienmarkt

Die steigenden Zinsen führen generell zu einer Neubewertung von Immobilien und Investments in Liegenschaften. Experten betrachten die Lage in der Schweiz zwar weiterhin als stabil. Dennoch müssen erste Akteure reagieren. So vermeldete der auf Immobilienanlagen spezialisierte Vermögensverwalter Helvetica kürzlich, dass er sein Geschäftsmodell dem veränderten Umfeld anpasse.

Marktgrössen wie der Lebensversicherer Swiss Life, der mithin als bedeutendster privater Immobilieneigentümer im Land gilt, haben da weniger Manövriermasse. Im Rahmen seiner Anlageerträge im ersten Halbjahr vermeldete der Assekuranzkonzern detrimental Wertveränderungen bei Immobilien von netto 400 Millionen Franken, wobei Investitionen im Ausland eine wichtige Rolle spielen dürften.

5. Die Inflation noch angetrieben

Die Zinssteigerungen, mit dem die SNB eigentlich die Teuerung bekämpfen will, haben für die Politik der Nationalbank selber einen gegenläufigen Effekt. So hat der Anstieg der Hypothekenzinsen erstmals seit dem Jahr 2008 dazu geführt, dass der Referenzzinssatz für die Mietpreise ansteigt – und das wohl noch weiter tun wird.

Das hat Folgen für die Teuerung: Der Anteil der Mieten im Warenkorb des Landesindexes der Konsumentenpreise liegt bei 16 Prozent. Statt die Inflation zu dämpfen, wird sie über die Erhöhung des Referenzzinssatzes wieder nach oben getrieben.

Lohnt es sich noch, entweder auf Progress- oder Worth-Aktien zu setzen?

  • Ja, unbedingt, die beiden Aktiengruppen verhalten sich immer gegenläufig.

  • Ja, aber immer mit einer gewissen Vorsicht.

  • Progress- und Worth-Aktien sind nicht per se intestine oder schlecht.

  • Eine gute Mischung von beiden ist das Beste.

  • Auf die Auswahl kommt es an.

pixel

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vijf vragen over de rente en dienstverlening van banken

Jeder zweite Haushalt hat Schulden

Geldberater zu Hypotheken: Im Alter sich nicht zu lange binden



Source link

Werbung
Stichworte: bemerkbarderdiemachenSchmerzpunktesichSNBPolitik
Aktie30Tweet19
admin

admin

Für dich empfohlen

Vijf vragen over de rente en dienstverlening van banken

von admin
November 28, 2023
0
Vijf vragen over de rente en dienstverlening van banken

1. Waarom is de hypotheekrente snel gestegen maar stijgt de spaarrente maar mondjesmaat? Banken willen web als andere bedrijven hun kosten kunnen dekken en winst maken. Naarmate de...

Mehr lesen

Jeder zweite Haushalt hat Schulden

von admin
November 27, 2023
0
Jeder zweite Haushalt hat Schulden

Als Hauseigentümer in Luxemburg konnte man sich in den vergangenen Jahren eigentlich entspannt zurücklegen. Denn bei kaum einer anderen Geldanlage struggle die Rendite so intestine und vor allem...

Mehr lesen

Geldberater zu Hypotheken: Im Alter sich nicht zu lange binden

von admin
November 25, 2023
0
Geldberater zu Hypotheken: Im Alter sich nicht zu lange binden

– Im Alter sollte man sich bei Hypotheken nicht zu lange bindenWie bei Anlagen hat man mit steigendem Alter auch bei Hypotheken zwangsläufig einen kürzeren Horizont.Publiziert: 24.11.2023, 20:30Saron...

Mehr lesen

Verschuldung wie vor Finanzkrise: Am Immobilienmarkt braut sich ein Sturm zusammen

von admin
November 24, 2023
0
Verschuldung wie vor Finanzkrise: Am Immobilienmarkt braut sich ein Sturm zusammen

Die Pleiten erster Projektentwickler im Sommer waren womöglich nur ein Vorgeschmack auf eine Bankrottwelle: Die Zinsexplosion schnürt der Immobilienbranche die Luft ab. Schlimmstenfalls drohen "systemrelevante Verluste im Bankensektor"....

Mehr lesen

Privatkredit statt Leasing: Diese Vorteile gibt es

von admin
November 23, 2023
0
Privatkredit statt Leasing: Diese Vorteile gibt es

Die Finanzierung eines Fahrzeugs ist eine wichtige Entscheidung, die sorgfältig überlegt sein will. Zwei der populärsten Optionen in diesem Bereich sind das Leasing und die Aufnahme eines Privatkredits....

Mehr lesen
Nächster Beitrag
BUND Future – Unglaublich beeindruckender Chart!

BUND Future - Unglaublich beeindruckender Chart!

Werbung

Beliebt

Die Schmerzpunkte der SNB-Politik machen sich bemerkbar

Die Schmerzpunkte der SNB-Politik machen sich bemerkbar

September 19, 2023
Meinung: Der Winter hat seine Wonnen, besonders das Ende

Meinung: Der Winter hat seine Wonnen, besonders das Ende

October 14, 2023
Bis zu 10,8 Prozent Dividendenrendite: Diese 3 Perlen liefern Anlegern jeden Monat bares Geld

Bis zu 10,8 Prozent Dividendenrendite: Diese 3 Perlen liefern Anlegern jeden Monat bares Geld

September 6, 2023
Alle Märkte bei TradingView verfolgen

Nach Kategorie durchsuchen

  • Budgetierung
  • Finanzen
  • Geld Sparen
  • Geld verdienen
  • Hypothek
  • Investieren
  • Kreditkarte
  • Märkte
  • Ruhestand
  • Versicherung

Empfohlen

  • Il vice ministro dell’Economia e delle Finanze Maurizio Leo a Lecce per una serie di incontri sul territorio
  • Die Bedeutung der Zulassungsbescheinigung I
  • Mit dem E-Auto im Winterurlaub. Laden unterwegs, am Skiort und im Hotel
  • San Marino. Commissione Finanze, resoconto seduta 28 novembre 2023
  • Schimmel in Wohnung: ein Alptraum und 10.000 Euro Schaden

KATEGORIEN

  • Budgetierung
  • Finanzen
  • Geld Sparen
  • Geld verdienen
  • Hypothek
  • Investieren
  • Kreditkarte
  • Märkte
  • Ruhestand
  • Versicherung

Folgen Sie uns

© 2023 Alle Rechte vorbehalten | Geld Anlegen24 | Impressum | SEO.CH

No Result
View All Result
  • Home
  • Investieren
  • Geld verdienen
  • Ruhestand
  • Märkte
  • Versicherung
  • Geld Sparen
  • More
    • Kreditkarte
    • Budgetierung
    • Finanzen
    • Hypothek

© 2023 Alle Rechte vorbehalten | Geld Anlegen24 | Impressum | SEO.CH

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?